Juli 2006 - Neuer LIEBHERR Mobilkran

Offizielles Werksfoto von Liebherr Ehingen zeigt den LTM 1450-7.1 kurz vor der Übergabe in der ersten Juli Woche. Natürlich ausgestattet mit Y-Abspannung, Spacer, 16.00 Bereifung, Klimaanlage, Zusatzballast, 3 Hubwerke, volle Wippspitze, Antrieb 14x8, Einsatzfotos bzw. Bericht folgt demnächst.

Mehr dazu...

Juni 2006 - LIEBHERR customer days

Anlässlich der Kundentage bei denen die LWE einiges an interessanten Neuigkeiten präsentierte - unter anderem einen LTM 1130-5.1 oder die LR 11350, nur um einige zu nennen - konnten wir im Anschluss unseren LTM 1450-7.1 übernehmen. Die im Halbkreis präsentierten Gerätschaften zeigten die Nationalitätsflaggen der "weltweiten Kunden" - bis auf eine Ausnahme. Zur allgemeinen Freude der anwesenden Kollegen aus dem Süden hatten wir es uns nicht nehmen lassen ebenfalls Flagge zu zeigen und die "weiß-blaue Bayernfahne" sowie das Banner unserer Heimatstadt und auch Sitz unserer Hauptverwaltung - mit freundlicher Unterstützung der LWE - gehisst.

Mehr dazu...

Mai 2006 - Job-Report

Auch für ehrenamtliche Maßnahmen stehen wir gerne zur Verfügung. In diesem Fall im Rahmen eines Tages der offenen Türe, bei dem sich unsere leistungsfähige Feuerwehr sowie THW, Bundespolizei, Rettungsdienste etc. präsentierten. Zwei Anziehungspunkte waren insbesondere die Fahrt in der 20-Personen fassenden Gondel mit unserem GMK 5130-1 in luftige Höhen und das "Biertragerlsteigen" (nur was für echte Bayern) für den wir als Sicherungskran den Demag Citykran zur Verfügung stellten.

Mehr dazu...

April 2006 - Job-Report

Eine spezielle Bergungsaktion wurde wieder mit Bravour abgeschlossen. Nachdem sich nachts der Fahrer eines voll geladenen Silozuges in den Plattlinger Isarauen verirrt hatte und beim Befahren des Dammbereiches umgestürzt war, und nicht ausgeblasen werden konnte, mussten die Fahrzeugeinheiten im Simultanjob mit 4-Achs Masterlift und Faun-Telekran geborgen werden. Erschwert wurde das ganze durch extreme Zufahrts- und Standplatzverhältnisse.

Mehr dazu...

März 2006 - Job-Report

Ein Einsatz der besonderen Art. Aufgabestellung war, ein Teil aus dem physikalischen Apparatebau - unter anderem für den Nachweis subatomarer Teilchen - kurz "Katrin" genannt, aus dem Horizontalen in Vertikallage und umgekehrt im Innenbereich eines Clean-Kondition Gewerkes zu verbringen. Aufgrund extrem beengter Verhältnisse in Kombination mit Stückgewichten größer 60 to war dies ein prädestinierter Lastfall für den Liebherr LTM 1300.

Mehr dazu...

Februar 2006 - Job-Report

Teilweise waren über 12 Gerätschaften im Einsatz um dem Schneechaos und damit verbundenen Problemen in punkto zu befreiende Schneelasten von den Dächern speziell im südostbayerischen Bereich her zu werden. In phasenweise Tag- und Nachteinsätzen in enger Zusammenarbeit mit örtlichen und überregionalen Einsatzkräften - expl. Feuerwehren, THW, Bundespolizei , Bundeswehr, firmeneigenen Kräften sowie weiterer freiwilliger Helfer konnten einsturzgefährdete Hallen, Bürokomplexe und sonstige Bereiche präventiv vor dem drohenden Einsturz bewahrt werden.

Mehr dazu...

Januar 2006 - Job-Report

Aufgrund eines vermutlich technischen Defektes setzte sich der Schürfkübelbagger in Bewegung, wobei der Vorwärtsdrang abrupt durch einen angrenzenden Baggersee gestoppt wurde. Zur Bergung des Havaristen setzten unsere Bergungsspezialisten - unter Zuhilfenahme von Rettungstauchern einen MAN Masterlift bestückt mit 2 x 25 to Winden sowie einen LTM 1200/1 ein. Dank optimalem Teamwork ein schneller Erfolg.

Mehr dazu...

Dezember 2005 - Job-Report

Aus transporttechnischen Gründen war dieses Mal der Hafen Deggendorf Anlaufstelle für 14 Biertanks, die auf dem Wasserweg via Donau und Dnjepr nach Kiew verbracht werden sollten. Die Umschläge der Behälter - bei ungleicher Lastverteilung - Durchmesser ca. 8.0 m sowie Längen mit 20 m wurden im Tandemlifting Schiff - Land - Schiff in enger Zusammenarbeit mit der Donauhafengesellschaft Deggendorf absolut termingerecht durchgeführt.

Mehr dazu...

November 2005 - Job-Report

Ein Einsatz "zwischendurch", kurzfristig wurde unsere Dispo-Leitung informiert, dass schnellstmöglich zwei komplette Oberwagen von Raupengeräten durchzuwechseln wären, inklusive notwendiger Reparatur der betreffenden Einheiten. In enger Terminabstimmung mit der technischen Leitung des auftraggebenden Bauunternehmens erfolgten die Hubarbeiten - die aus Präzisionsgründen mit zwei Kranen durchgeführt wurden - wie üblich problemlos und unterhalb der disponierten Zeitschiene.

Mehr dazu...

Oktober 2005 - Job-Report

Direktumschlag von Transformatoren im Donauhafen mittels LTM 1300 und LTM 1200/1 im Tandemlifting bei ungleicher Lastverteilung und Einzelgewichten über 120 to - kein Problem. Eine eingespielte Mannschaft inclusive unserem Koordinator sorgen für einen reibungslosen und zügigen Ablauf - wie immer zur vollsten Zufriedenheit unserer Auftraggeberseite.

Mehr dazu...

September 2005 - Job-Report

Mit dem GMK 5140-1 von Grove und hydraulischerHauptauslegerverlängerung, - unter Last wippbar - kein Problem. Kurze Rüstzeiten durch bedienerfreundliches Gerät incl. Kabelfernbedienung für Montage und Demontage der Auslegerverlängerung prädestinieren das Fahrzeug für "Spitzeneinsätze".

Mehr dazu...

August 2005 - Job-Report

Die "Twins" im Einsatz - auf ausdrücklichen Kundenwunsch, basierend "best results" bei vorherigen Einsätzen kamen erneut zwei Demag AC 40 City Krane im Außen- anschließend erneut simultan im Innenbereich zum Einsatz. Ein jüngst neu in die Flotte aufgenommener AC 40 unterstreicht die Bedeutung dieser Gerätschaften bei unserer Klientel. Insbesondere unter beengten räumlichen Verhältnissen kommen die Qualitäten dieser Geräte vollumfänglich und zur äußersten Kundenzufriedenheit zum Tragen.

Mehr dazu...